Lederreinigung

Die gleiche Aufmerksamkeit die Sie Ihrer Haut geben, sollten Sie auch den Ledersitzen geben. Sie wollen doch, dass Ihre Haut flexibel und so lange wie möglich gesund und jung aussieht. Wir glauben, dass Sie dasselbe von ihrer Ledercouch erwarten. Mit der richtigen Pflege kann das auch Ihre Ledercoach, in die Sie viel Geld investiert haben, erreichen.

Die Ledercouch nutzt sich während des Gebrauchs, ähnlich wie eine Textilcouch, ab. Auf der Lederoberfläche bildet sich ein Film aus Schmutz, Schweiß, Staub und anderen Verunreinigungen, der die Poren verstopft und allmählich verliert das Leder seine Weichheit, härtet aus und beginnt zu reißen.

Überlassen Sie es den Profis

Das Leder muss regelmäßig und professionell behandelt werden. Jovitep macht es so: Es wird zuerst gründlich mit tiefen antibakteriellen Reinigungsmitteln gereinigt und dann mit natürlichem Balsam imprägniert. Dieser macht Leder weich, verhindert Risse, Schimmel und Allergene und schützt vor Feuchtigkeit, Flecken und Schmutz. Dank des Balsams behält das Leder sein typisches Aroma, seine Farbe und sein natürliches Aussehen.

Das Reinigungs- und Imprägnierungsintervall von Lederoberflächen hängt von der Häufigkeit der Verwendung, vom Schmutz und der Farbe ab.

JOVITEP TIP: Behandlung mindestens alle sechs Monate.

Bei der Reinigung von Ledersitzen, Sesseln oder Autositzen verwenden wir eine sehr schonende Technik und Arbeitsverfahren, die die Oberfläche des Materials nicht beschädigt.

JOVITEP TIP: Stellen Sie das Ledermöbel mindestens 30 cm vom Heizkörper, da es sonst beschädigt werden kann.

Ein Sofa aus echtem Leder profitiert weder von direkter Sonnenstrahlung noch von Feuchtigkeit.

Haben Sie Fragen?

Scroll to Top